Willkommen bei aromaLAB!
Ihre Fragestellung –
Unsere Analytik

aromaLAB ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle aromarelevanten Fragestellungen von der Erstberatung bis zur maßgeschneiderten Dienstleistung. Mithilfe etablierter Methoden der Aromaanalytik und insbesondere durch die Kombination instrumenteller und sensorischer Methoden sind wir in der Lage, auch schwierigste Fragestellungen rund um das Aroma von Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen,  Futtermitteln und Bedarfsgegenständen zu lösen.

Zusätzlich zu den analytischen Dienstleistungen verfügt aromaLAB über eine eigene Syntheseabteilung und bietet eine große Auswahl an markierten (2H und 13C) und unmarkierten Referenzverbindungen an.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden zeitnahe, zweckmäßige und individuelle Lösungen für jede aromarelevante Problematik zu bieten. Unsere Techniken, unser umfassendes Wissen und unsere Erfahrung im Hinblick auf Aromastoffe kommen Ihnen in den verschiedensten Bereichen zugute, beispielsweise bei der Produktentwicklung mit besonderem Augenmerk auf Aromaoptimierung, bei der Identifizierung von Fehlaromen oder bei der Durchführung von Lagerungsstudien im Hinblick auf Veränderungen im Aromaspektrum.

Ihre Industrie –
Unsere Expertise

  • Lebensmittel

    Die Qualität eines Lebensmittels wird entscheidend von seinen sensorischen Eigenschaften beeinflusst. Somit wächst der Anreiz für die Lebensmittelindustrie, Produkte zu entwickeln, die sowohl geschmacklich als auch im Hinblick auf ihren Nährwert überzeugen. aromaLAB ist der Ansprechpartner Ihrer Wahl für alle Fragestellungen im Bereich der Aromaforschung und -analytik. Hierzu zählen z.B. qualitative und quantitative Analyse verschiedenster Aromastoffe, Einfluss von Rohstoffen, Herstellungsprozess und Verpackung auf das Endprodukt, Lagerungsstudien, Aufklärung von Fehlaromen und vieles mehr. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer umfassenden und langjährigen Erfahrung, um Qualität und Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produkte sicherzustellen!

    image39
  • Tabak

    Auch Tabakerzeugnisse werden in ihren Eigenschaften maßgeblich von einem breitgefächerten Spektrum geruchsaktiver Verbindungen beeinflusst.

    Neben den „Klassikern“ der Tabakprodukte wie Zigaretten, Feinschnitttabak und Kautabak steht heutzutage zusätzlich eine Vielfalt von Innovationen und Ersatzprodukten zur Verfügung. Zu den besonders beliebten Neuerungen zählen elektronische Vorrichtungen, in denen der Tabak lediglich erhitzt, aber nicht verbrannt wird. Anstelle von Tabak bedienen sich viele Raucher elektronischer Zigaretten, die mit sogenannten e-Liquids in verschiedensten Geschmacksrichtungen befüllt werden. Unsere apparative Ausstattung ermöglicht es uns, eine umfassende Palette analytischer Dienstleistungen für klassische und innovative Tabakerzeugnisse einschließlich Rauch und Aerosole der entsprechenden Produkte anzubieten.

    tobacco
  • Tiernahrung

    Die Besitzer von Haus- und Nutztieren auf der ganzen Welt stellen heutzutage an die Ernährung ihrer Tiere die gleichen hohen Ansprüche wie an ihre eigene. Die Hersteller von Tiernahrung haben darauf reagiert und möchten Produkte auf den Markt bringen, die nicht nur einen optimalen Nährwert bieten, sondern auch aufgrund ihrer sensorischen Eigenschaften gut angenommen werden. Genau wie bei Lebensmitteln müssen die entsprechenden Parameter – z.B. Qualität der Rohstoffe, Verarbeitung, Lagerung und Verpackung - im Hinblick auf das Aromaspektrum der Produkte kontrolliert und optimiert werden. aromaLAB unterstützt Sie hierbei mit speziellen sensorischen und instrumentellen Verfahren, um die gleichbleibende Qualität Ihrer Produkte zu gewährleisten.

    image41
  • Kosmetik

    Kosmetika, Körperpflege- und Reinigungsprodukte müssen wirksam, aber dermatologisch und ökologisch unbedenklich sein. Insbesondere für Duftstoffe gelten aufgrund ihres allergenen Potentials strenge Regularien bezüglich der Zulassung und Kennzeichnung

    Mit Hilfe unserer Labor- und Beratungsleistungen können Sie sicher sein, dass Ihre Produkte die relevanten regulatorischen Kriterien und die gewünschten Qualitätsstandards erfüllen.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns bitte.

    image42
  • Bedarfsgegenstände

    Unter Bedarfsgegenständen versteht man eine ganze Palette von Gegenständen, die dafür bestimmt sind, mit Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und auf irgendeine Weise mit dem Menschen (nicht nur vorübergehend) in Berührung zu kommen. Im Aromabereich sind insbesondere Verpackungen für Lebensmittel und Kosmetika, Einweggeschirr, Putz- und Geschirrspülmittel, Imprägniersprays, Raumdüfte und ätherische Öle für Duftlampen von Interesse.

    Die gängigen Methoden der Aromastoffanalytik können auf viele Bedarfsgegenstände ebenso angewandt werden wie auf Lebensmittel oder Tabak. aromaLAB unterstützt Sie auch in diesem Bereich bei der Produktoptimierung, Qualitätskontrolle und Fehlersuche.

    image43
  • Sonstiges

    Da Aromastoffe im Grunde nichts anderes als geruchsaktive Substanzen sind, ist die Aromaanalytik auch in anderen Industriezweigen fernab der Lebensmittel- und Getränkeindustrie von großer Bedeutung.

    Die sensorischen und instrumentellen Methoden zur Identifizierung und Quantifizierung von Aromastoffen sind für jede Matrix gleich. Wo immer geruchsaktive Verbindungen ins Spiel kommen, unterstützt Sie aromaLAB bei der Produktentwicklung und -optimierung sowie bei der Abklärung von Fehlaromen, unabhängig davon, ob Sie im Lebensmittelsektor oder einem anderen Bereich produzieren.

    image44

Anwendungsbereiche

  • Fehlaromen

    Fehlaromen sind selten gesundheitsschädlich, es sei denn, die Ursache ist in einer starken mikrobiellen Kontamination zu sehen. Sie führen jedoch in der Regel zu Ablehnung oder Beschwerden seitens der Kunden und können bei den Herstellern nicht nur enorme wirtschaftliche Schäden verursachen, sondern auch den Ruf des Unternehmens schädigen.

    Mehr erfahren
    off flavors
  • Lagerungsstudien

    Lagerungsstudien sind im Hinblick auf das Aromaspektrum eines Lebensmittels von besonderer Bedeutung, da dieses sich im Laufe der Zeit und in Abhängigkeit von den Lagerungsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Lichteinwirkung oder Verpackung erheblich ändern kann. Erwünschte Aromastoffe können durch chemische Prozesse abgebaut werden, während sich unerwünschte Aromastoffe oder sogar Fehlaromen bilden können.

    Mehr erfahren
    Bild für Anwendungsbereiche Lagerungsstudie 1
  • Produktentwicklung/-optimierung

    Auch bei der Produktentwicklung und Produktoptimierung ist es wichtig, das Aromaspektrum der Rohstoffe und mögliche Veränderungen im Verlauf des Herstellungsprozesses zu kontrollieren, um im Endprodukt das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Entscheidend für das Aroma eines verarbeiteten Produktes sind vor allem die Ausgangsmaterialien und eventuell eingesetzte Aromen, die von möglichst gleichbleibender Qualität und Zusammensetzung sein sollen.

    Mehr erfahren
    Bild für Anwendungsbereiche Produktentwicklung 1
  • Prozesskontrolle

    Bis ein verarbeitetes Lebensmittel zum Verbraucher kommt, durchläuft es in der Regel einen langen Prozess von der Verarbeitung der Rohstoffe bis zur Verpackung und Lagerung. Je nach Produkt können sich noch individuelle Verarbeitungsschritte wie z.B. Haltbarmachung oder Zubereitung durch den Endverbraucher anschließen.

    Mehr erfahren
    Bild für Anwendungsbereiche Prozesskontrolle 1
  • Produktmatching

    Mit Hilfe der modernen Aromaanalytik ist es möglich, das Aroma eines bekannten Produktes aufzuschlüsseln, aus den einzelnen Aromastoffen nachzubilden und somit ein neues Produkt mit identischem oder sehr ähnlichem Aroma zu erzeugen.

    Mehr erfahren
    SONY DSC
  • Forschung/Entwicklung

    Nicht jede Fragestellung im Aromabereich kann im Rahmen einer standardisierten Dienstleistung mit begrenztem Umfang an Zeit und Aufwand bearbeitet werden. Manche Projekte erfordern aufgrund ihrer Komplexität oder ihrer speziellen Problematik einen bedeutenden Anteil an Forschungs- und Entwicklungsarbeit.

    Read more
    rnd

Unsere Flyer

Unsere Kunden

Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

News

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier finden Sie regelmäßig Neuigkeiten aus Ihrer Branche, Aktualisierungen von Vorschriften und Neuigkeiten über und aus unserem Labor und unseren Methoden.

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr